Silagegras ist Gras, das auf dem Land geerntet und durch Milchsäuregärung in Ballen oder einem Silo konserviert wird. Bei der Milchsäuregärung wird Zucker in Milchsäure umgewandelt, wodurch der pH-Wert des Grases gesenkt wird. Je schneller der pH-Wert gesenkt wird, desto schneller wird das Silo stabil. Dies verhindert, dass Pilze und Bakterien in dem ‘sauren’ Silo überleben können.
Um Silagegras herzustellen, wird das Gras vom Feld genommen. Es kann mit einem Mäher mit Aufbereiter gemäht werden, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Nach dem Mähen wird das Gras 1 bis 2 Tage auf dem Feld getrocknet, bis es einen Trockenmassegehalt von 35 bis 45% erreicht hat. Das Gras wird während des Trocknens 1 bis 2 Mal geschüttelt, abhängig von der Trocknungsgeschwindigkeit. Anschließend wird es zusammengeharkt und nach Hause gebracht.
Die Preise für Tierfutter können von Jahr zu Jahr variieren. Bei extremer Trockenheit steigen die Preise erheblich, da auch die Erträge bei den Lieferanten geringer sind. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Heu und Stroh, da diese als Ersatz für Gras angesehen werden. Dies führt automatisch zu höheren Preisen. Der Durchschnittspreis für Stroh liegt zwischen 100 und 150 Euro pro Tonne, während Heu zwischen 150 und 250 Euro pro Tonne kostet.
Silagegras ist in der Regel kostengünstiger als Stroh und Heu in Bezug auf den Futterwert. Die Preise variieren im Durchschnitt zwischen 50 und 120 Euro pro Tonne. Während der Sommerperiode steigen die Preise in der Regel aufgrund der in diesem Zeitraum auftretenden Trockenheit. Es ist daher ratsam, frühzeitig über den Kauf von Gras nachzudenken. Andererseits kann es auch schwierig sein, im Winter Silos anzulegen, aufgrund des Mangels an Lagerplatz.
Bestellen Sie Ihr Silagegras bei Van Vulpen über das untenstehende Kontaktformular.