Der Trockenmassegehalt zeigt, wie viel Wasser in einem Silo enthalten ist. Je feuchter das Silo, desto geringer ist der Trockenmassegehalt. Der optimale Trockenmasseprozentsatz liegt zwischen 40% und 50%. Ein zu trockenes Silo (>50% Trockenmasse) birgt ein erhöhtes Risiko für Schimmel, Gärung und Geschmacksverlust, wodurch der Futterwert des Silos erheblich abnimmt. Möchten Sie mehr über Trockenmasse erfahren und welche Auswirkungen sie auf Ihr Silo hat? Van Vulpen Veevoeders erklärt es.
Das Einlagern von Gras ist nichts anderes als eine Konservierungsmethode. Konservieren ist eine Methode, um Lebensmittel länger haltbar zu machen, indem unerwünschte Mikroorganismen abgetötet oder am Wachstum gehindert werden. Dadurch verdirbt das Essen weniger schnell. Raufutter wie Silagegras oder Maissilage wird in einem Schlitzsilo mit Hilfe der richtigen Abdeckmittel eingelagert, um es luftdicht abzudichten. Dadurch haben schädliche Bakterien keine Chance zu wachsen.
Gras enthält natürlicherweise Zucker, die für die Konservierung im Silo erforderlich sind. Je niedriger der Prozentsatz der Trockenmasse, desto mehr Zucker wird in Milchsäure umgewandelt. Milchsäure sorgt nach dem Abdecken des Silos für eine schnelle pH-Wert-Senkung. Dadurch haben schädliche Bakterien, die Gärung und Schimmel verursachen, keine Chance. Wenn die Bildung von Milchsäure nicht gut in Gang kommt, zum Beispiel durch zu viel Sauerstoff, vermehren sich die Bakterien schnell.
Wie bereits erwähnt, liegt der optimale Trockenmasseprozentsatz zwischen 40% und 50%. Ist dieser Prozentsatz höher als 50%, wird die Silage nur langsam konserviert, wodurch viele Futterwerte verloren gehen. Außerdem lässt sich eine trockene Grube schwer verdichten, wodurch zu viel Sauerstoff im Silo verbleibt. Dadurch haben Schimmel und Bakterien freie Hand. Auch beim Auslagern ist eine zu trockene Grube anfälliger für Gärung.
Es ist möglich, den Trockenmassegehalt im Silo zu beeinflussen, indem Sie das Gras zum richtigen Zeitpunkt mähen. Der richtige Zeitpunkt zum Mähen hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Wetter ab. Anhand der Wetterbedingungen können Sie bestimmen, wie lange im Voraus Sie das Gras mähen sollten. Untersuchen Sie auch, ob das Schütteln notwendig ist. Tun Sie dies nicht einfach so, da dies zu Lasten der Qualität geht.
Bei Van Vulpen Viehfutter erhalten Sie schmackhaftes Raufutter, Nebenprodukte und verschiedene Abdeckmittel. Wenn Sie Fragen zu einem unserer Produkte haben oder mehr über den Trockenmassegehalt bestimmter Produkte erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.